‚Sozialliberal‘ – geht das noch?
17. März 2021Nach den Wahlen am 14. März in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg eröffnen sich plötzlich wieder neue politische Szenarien, die wahrscheinlich sind. Die Kanzlerpartei CDU hat in beiden Ländern, in denen sie lange regiert hatte, historische Verluste erlitten.
Droht also die Stimmung gegen die Corona-Politik und die regierende CDU zu kippen, wobei durch die frühzeitige häufige Briefwahl die Maskenaffäre noch nicht voll durchschlagen konnte? Dennoch ist in der Bundesrepublik das alte Thema der Käuflichkeit der Politik(er) wieder in aller Munde, zumal es die Parteienpolitik in den letzten Jahren versäumt hat, für ein transparentes Lobbyregister zu sorgen. Man wundert sich ohnehin, woher die Parlamentarier die Zeit nehmen für so viele Nebentätigkeiten.