Umbruchkompetenz!?
8. März 2021Eine kleine Nachlese zu 30 Jahren ‚Deutsche Einheit‘
Veränderung war einmal, vor nicht allzu langer Zeit, ein Zauberwort, das viel versprach – ein Hoffnungswort. Seit den 70er Jahren wird über den Fortschritt im großen Singular, welcher die Neuzeit definiert hat, reflektiert und intensiv diskutiert. Dieser geschichtsphilosophische Fortschrittsbegriff in einer Richtung nicht nur zum Neuen, sondern immer auch zum Besseren wird aufgrund seiner Nebenfolgen und der Grenzen des Wachstums zu einem grundlegenden Orientierungsproblem (Koselleck, Lübbe). Denn: Woran soll man sich künftig orientieren: an den jeweils neuesten Trends, an klassischen Traditionen oder am Common sense? An welchem Common sense? Mit den neuen sozialen Bewegungen der 80er Jahre wird die Fortschrittskritik fortschrittlich.