F

unktionierende Demokratie integriert und verändert zugleich. Dafür gibt es viele Beispiele.

Blog

Nato und Biden sind schuld

Das erste Telefonat zwischen Macron und Putin seit 2022 dauerte mehr als zwei Stunden (euronews, 2.7.2025).

Dabei appellierte der französische Staatspräsident an Putin, so bald wie möglich Waffenstillstandsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. Putin erklärte, dass die Ursachen des Konflikts in Kiew liegen würden, und der Konflikt als „direkte Folge der Politik der westlichen Staaten“ zu sehen sei.

Ernstfall ll

Die Ausrufung der Zeitenwende im Februar 2022 war noch nicht mit der Einführung der Wehrpflicht verbunden. Diese steht noch immer im Grundgesetz, obwohl sie 2011 vom damaligen CSU-Verteidigungsminister zu Guttenberg ausgesetzt worden ist. 

Mourir pour Danzig

Die Frage „Mourir pour Danzig?“ – 1939 vom französischen Politiker Marcel Déat gestellt, symbolisiert die Weigerung, für einen entfernten, vermeintlich peripheren Ort zu sterben, selbst wenn er völkerrechtlich Verbündeter ist.

Der Ernstfall

Die Geschichte klopft immer aufdringlicher an die Tür des kleinen Mannes: der sogenannte Ernstfall rückt näher. Krisen und Katastrophen kennen wir schon, ja sogar in Überdosis: die Multikrise. Auch der Ausnahmezustand ist wieder ausführlich thematisiert worden – während der Corona-Pandemie. Siehe Kleger Gedankensplitter II: Normalität und Ausnahmezustand 2022.

Publikationen & Bücher

Buchcover

Gedankensplitter III

Buchcover

Gedankensplitter II

Buchcover

Gedankensplitter – Ein Schweizer in Potsdam

, ,