F

unktionierende Demokratie integriert und verändert zugleich. Dafür gibt es viele Beispiele.

Blog

Toleranz, Diversität, Wokeness

Toleranz gehört in die alte Welt der klassischen Freiheitsrechte. Diversität hat an der Seite der Toleranz im Kampf gegen Fremdenhass und Rechtsextremismus seit den 90er Jahren eine erstaunliche neue Begriffskarriere hinter sich. 

‚Vielfalt‘ und ‚Haltung‘ sind dabei als Konzepte auffällig in den Vordergrund der Bekenntnisse getreten, ohne Toleranz ersetzen zu können. Stehen heute Haltung gegen Haltung? Ist das der neue Kulturkampf? Sind das Begriffe der Wokeness? Was heißt das? 

Diesen grundsätzlichen Fragen wollen wir im Folgenden nachgehen.

Putin kommt nicht

Trump, der gerade im Nahen Osten auf seiner ersten Auslandsreise unterwegs ist, typischerweise als Geschäftsmann dort, wo die größten Geschäfte zu machen sind, in Saudi-Arabien und den Emiraten, dachte darüber nach, selbst am Treffen von Selenski mit Putin in Istanbul teilzunehmen. 

Geschichte als Argument?

Die Berufung auf die Geschichte zur Rechtfertigung politischen Handelns ist beliebt, ja unverzichtbar. Welche Geschichte ist damit gemeint?

Jedenfalls eine interpretierte Geschichte, sogar von „Lektionen der Geschichte“ ist allenthalben die Rede, wobei es hier darauf ankommt, von wo aus gesprochen wird – von oben, sozusagen regierungsoffiziell, oppositionell von unten oder andere Stimmen bzw. die Stimmen der Anderen.

Publikationen & Bücher

Buchcover

Gedankensplitter III

Buchcover

Gedankensplitter II

Buchcover

Gedankensplitter – Ein Schweizer in Potsdam

, ,